Wir freuen uns sehr, dass fast alle Brunnen in Überlingen weiterhin fließen werden. Nachdem die Stadtverwaltung einen Teil der Brunnen stillgelegt bzw. bepflanzt hatte, war die Kritik des Gemeinderates und der Bürger*innen groß. Nun wurde von der Stadt eine umfangreiche Untersuchung angestellt, wie die Brunnen erhalten werden können und dennoch Einsparungen erzielt werden können. Im Gemeinderat am 30. Juni 2021 wurde dieses Konzept mit nur einer Gegenstimme beschlossen. Die Brunnen werden mit einer Zeitschaltung ausgestattet und in Zukunft zwischen 8 und 20 Uhr betrieben werden. Weiters wird die Wasserdargebot um ca. 20% reduziert werden, wodurch Einsparungen inder Höhe von ca. 32.000 EUR pro Jahr möglich sind. Nur der Brunnen an der Greth und jener im Kapitelweg in Nesselwangen (auf Privatgrundstück) werden geschlossen.
Die Fraktion LBU/Die Grünen konnten über die vorgelegte Beschlussvorlage hinaus, auch erwirken, dass der Brunnen in der Christophstraße erhalten bleibt und der Brunnen am Minigolfplatz durch eine Trinksäule ersetzt wird. Das Gebiet um die Christophstraße trug ehemals den Namen „Gewann Bäckerbrunnen“.
Wir freuen uns sehr über diesen Beschluss! Die Brunnen in Überlingen und den Teilorten werden weiterhin Trinkwasser spenden, Abkühlung ermöglichen, durch das Wasserplätschern die städtische Klanglandschaft bereichern, zur Attraktivität der Stadt beitragen und auch ihre Bedeutung als soziale Treffpunkte weiterhin einnehmen können.


Verwandte Artikel
Stadtradeln – Machen Sie mit!
Hallo zusammen, Überlingen macht auch heuer mit beim Stadtradeln! Weitere Mitradlerinnen und Mitradler können gerne dazukommen. Die Fraktion der LBU/Die Grünen hat die Gruppe Felgengrün eingerichtet. Hier geht´s zur Anmeldung:…
Weiterlesen »
Agri-Photovoltaik Kressbronn
Auf Initiative der Freien Wähler/ÜfA aus Überlingen konnten wir am 8. Juni 2022 die Agri-Photovoltaik Anlage des Obstbau-Betriebes H. Bernhard in Kressbronn besichtigen. Es war wirklich sehr informativ, lehrreich und…
Weiterlesen »
Position des Vorstands des Grünen Ortsverbandes zur aktuellen Situation in der Pandemie
Die Diskussion und die Auseinandersetzung über Corona sind von zwei wichtigen Fragen bestimmt: sind die bestehenden und geplanten Einschränkungen hilfreich und sinnvoll, und ist die Einführung einer Impflicht derzeit zielführend,…
Weiterlesen »