Der Ravensburger Gemeinderat hat im Ravensburger Klimakonsens (RKK) den mutigen und weitreichenden Beschluss gefasst, dass Ravensburg seinen Beitrag zur Erreichung des 1,5 Grad Klimaziels leisten will. Da weltweit, und auch in Ravensburg, bisher zu wenig getan wurde, drängt die Zeit. Es muss nun weltweit sehr schnell und konsequent gehandelt werden. Andernfalls wird der Klimawandel zu einer sehr gefährlichen Katastrophe für die Menschheit. Konkret muss in Ravensburg der CO2-Ausstoss pro Jahr um 13,3% gesenkt werden. Vor dem Hintergrund einer durchschnittlichen jährlichen Reduktion um weniger als ein Prozent in den letzten 26 Jahren ist das eine echte Herausforderung. Leider sind die im RKK beschlossenen Manahmen bei Weitem nicht ausreichend, um diesen Reduktionspfad realisieren zu konnen. Der RKK hat damit einen inhärenten Widerspruch und die Stadt muss sich entscheiden: Entweder sie verabschiedet sich von ihrem fairen Beitrag zum 1,5 Grad Ziel oder sie handelt umgehend in allen dafür nötigen Bereichen.
Die Scientists for Future Ravensburg haben zum Ravensburger Klimakonsens ein Positionspapier verfasst: S4F-Stellungnahme-RKK
Verwandte Artikel
Stadtradeln – Machen Sie mit!
Hallo zusammen, Überlingen macht auch heuer mit beim Stadtradeln! Weitere Mitradlerinnen und Mitradler können gerne dazukommen. Die Fraktion der LBU/Die Grünen hat die Gruppe Felgengrün eingerichtet. Hier geht´s zur Anmeldung:…
Weiterlesen »
Agri-Photovoltaik Kressbronn
Auf Initiative der Freien Wähler/ÜfA aus Überlingen konnten wir am 8. Juni 2022 die Agri-Photovoltaik Anlage des Obstbau-Betriebes H. Bernhard in Kressbronn besichtigen. Es war wirklich sehr informativ, lehrreich und…
Weiterlesen »
Position des Vorstands des Grünen Ortsverbandes zur aktuellen Situation in der Pandemie
Die Diskussion und die Auseinandersetzung über Corona sind von zwei wichtigen Fragen bestimmt: sind die bestehenden und geplanten Einschränkungen hilfreich und sinnvoll, und ist die Einführung einer Impflicht derzeit zielführend,…
Weiterlesen »